[QT Week] Pulp Fiction (1994) – Review
2 Jahre nachdem Reservoir Dogs das Licht der Welt erblickte, kam der als riesen-indipendent-Regisseur gehypte Tarantino mit einem Film namens Pulp Fiction zurück. Dieser Film wird bis zum heutigen Tag noch als einer der besten Filme aller Zeiten gehandelt:
Pulp Fiction zeigt einen Tag im Gangstermilieu von Los Angeles. Der Clou: 3 Handlungsstränge werden geschickt mit versetzter Zeit gezeigt. So sehen wir zum Beispiel dass Ende des Handlungsstranges 1 bereits im 2. Handlungsstrang erfahren jedoch erst in der eigentlich 3. Geschichte wie es dazu kam.
Dies mag jemandem der den Film noch nicht gesehen hat vielleicht ein wenig abschrecken, doch vertraut mir: Diesen Film muss man gesehen haben!
So verwirrend der Erzählstil auch klingen mag, er wurde genial umgesetzt. So ergibt der komplette Film erst 100%-ig Sinn wenn man ihn zu Ende gesehn hat. Auch das mehrmalige sehen des Streifens macht (, wie schon bei Reservoir Dogs, ) besonders viel Spaß.
Die einzelnen Rollen in Pulp Fiction sind umwerfend gut besetzt. Auch die Gespräche zwischen den einzelnen Personen sind wieder besonders lessig und stilvoll in Szene gesetzt. Über die einzelnen Personen und deren Handlungsstränge möchte ich jedoch nicht allzuviel verraten, denn entweder man hat den Film bereits gesehen oder man sollte es auf der Stelle tun!
Ganz besonders sticht der Soundtrack aus Pulp Fiction heraus. Tarantino scheint einfach ein händschen für coole Inszenierungen zu haben.
So wird sich jeder Kenner an den Swing-Contest im Jack Rabbit Slims erinnern. (Dies ist nur eines von vielen kultigen Beispielen).
Dieser Film hat nicht nur John Travolta zu einem neuen Karriereschub verholfen, er hat auch die komplette Filmindustrie inspiriert. Kaum ein anderer Film wird einem Zuschauer so im Gedächtnis bleiben, denn was es hier zu sehen gibt, gibt es kein zweites mal.
Pulp Fiction: Ein MUST-SEE (für Jedermann)!
Rentonscore: 9.4
DAS ist ein echter Klassiker, zu Recht hat Quentin Tarantino sich mit diesem Werk [s]einen grossen Namen gemacht. Wenige Filme wurden so oft zitiert und erreichten angesichts der vermutet geringen Zielgruppe ein derart breites Publikum. „Pulp Fiction“ war mit Sicherheit stilbildend und hat die Filmgeschichte nachhaltig verändert. Tatsächlich erfolgte bis heute kein vergleichbarer Film ähnlicher Qualität und mit so viel Charisma.